Antischimmelfarbe: patentierte MYCOSOLAN Innenfarbe von BIONI

Mycosolan Innenfarbe von Bioni mit Patent!
Die patentierte MYCOSOLAN INNENFARBE ist eine innovative, gesunde, oft getestete und umweltfreundliche Antischimmelfarbe. Sie schützt garantiert zuverlässig, ohne die Raumluft zu belasten, und ist damit eine sichere Wahl für sensible Bewohner und häufig genutzte Räume.
Die Entwicklung der patentierten Innenfarbe MYCOSOLAN von Bioni mit Untertützung des Fraunhofer Institut (ICT) war ein großer Durchbruch im Bereich der Antischimmelfarben. Im Gegensatz zu herkömmlichen Farben gegen Schimmel enthält die MYCOSOLAN INNENFARBE nachweislich keine schädlichen oder allergieauslösenden Chemikalien wie Biozide oder Fungizide. Wie viele Tests bestätigen, schützt schützt MYCOSOLAN zuverlässig vor Schimmel und kann durch die extrem hohe Deckkraft sogar direkt auf Schimmel aufgetragen werden, indem sie zwei clevere Technologien kombiniert:
Optimale Feuchtigkeitsregulierung: Die weisse Anti-Schimmel Wandfarbe kann Feuchtigkeit besonders gut aufnehmen und wieder abgeben. Das verhindert, dass sich Feuchtigkeit an den Wänden staut – ein Hauptgrund für Schimmelbildung.
Silber-System-Technologie: Diese spezielle Technologie wurde gemeinsam mit dem Fraunhofer Institut (ICT) entwickelt und ist patentiert. Silber-Ionen wirken natürlich gegen Schimmel und Bakterien, ohne giftig zu sein. Diese Kombination aus Feuchtigkeitsregulierung und Silber-Technologie sorgt für einen langanhaltenden und umweltfreundlichen Schutz vor Schimmel.
Da die Antischimmelfarbe keine giftigen Stoffe oder Reizstoffe enthält, ist sie nach Testergebnissen besonders gut für die Raumluft geeignet. Sie erfüllt nachweislich und mehrfach getestet höchste Ansprüche an Luftqualität und ist daher ideal für empfindliche Menschen, wie Allergiker oder Familien mit Kindern. Außerdem eignet sie sich perfekt für Räume, in denen man viel Zeit verbringt, wie Schlafzimmer, Kinderzimmer oder Küchen.
Empfehlung: Für eine zusätzliche Schimmelbekämpfung in bereits betroffenen Bereichen empfehlen wir das Antischimmel Spray STERISOLAN. Dieses Spray wirkt effektiv gegen Schimmel und kann ideal in Kombination mit der MYCOSOLAN INNENFARBE verwendet werden, um eine langfristige Schimmelprävention zu gewährleisten. STERISOLAN ist ebenfalls umweltfreundlich und frei von schädlichen Chemikalien.

Antischimmelfarbe - Vorsicht bei Umweltverträglichkeit und Allergien
Beim Kauf von Anti-Schimmel-Farbe muss man unbedingt auf Umwelt- und Gesundheitsaspekte achten. Herkömmliche Antischimmelfarben enthalten oft giftige Stoffe, die Allergien auslösen können. Sie wirken meist nur kurze Zeit und riechen zum Teil sehr stark. Zudem sind sie häufig umweltschädlich und für dauerhaft feuchte Bereiche wie Duschen nicht geeignet.
Wenn Schimmel in der Wohnung auftritt, kaufen viele Leute spezielle "Antischimmelfarbe" im Baumarkt ohne die Wirkungsweise und Nachteile zu kennen. Aber was ist eigentlich Anitschimmelfarbe, und wie funktioniert sie?
Antischimmelfarben sind meistens normale Wandfarben, denen chemische Stoffe beigemischt wurden, die Schimmel abtöten sollen. Diese Stoffe, oft Fungizide oder Biozide genannt, werden nach und nach von der Farbe freigesetzt und sollen verhindern, dass sich Schimmel auf der gestrichenen Wand bildet.
Es gibt jedoch zwei große Nachteile: Erstens sind viele dieser chemischen Zusätze schädlich für die Umwelt und können auch für die Gesundheit der Bewohner gefährlich sein. Sie gelangen in die Raumluft und können Allergien auslösen oder unangenehme Gerüche verursachen.
Zweitens hält die Wirkung der Farbe oft nicht lange an. Die chemischen Stoffe, die den Schimmel bekämpfen, werden mit der Zeit aufgebraucht. Das bedeutet, dass sich schon nach ein paar Wochen wieder neuer Schimmel bilden kann.
Anders bei MYCOSOLAN WANDFARBE: Die weisse Anti-Schimmel Wandfarbe kann Feuchtigkeit besonders gut aufnehmen und wieder abgeben. Das verhindert, dass sich Feuchtigkeit an den Wänden staut – ein Hauptgrund für Schimmelbildung. Die Silber-System-Technologie wurde gemeinsam mit dem Fraunhofer Institut (ICT) entwickelt und ist patentiert. Silber-Ionen wirken natürlich gegen Schimmel und Bakterien, ohne giftig zu sein. Diese Kombination aus Feuchtigkeitsregulierung und Silber-Technologie sorgt für einen langanhaltenden und umweltfreundlichen Schutz vor Schimmel.

Schimmelschutzfarbe - Was tun bei feuchten Wänden?
Schimmel entsteht oft durch Feuchtigkeit an den Wänden, und diese muss zuerst beseitigt werden. Eine oft und gut getestete Antischimmelfarbe wie MYCOSOLAN INNENFARBE ist dann die ideale Lösung, um zukünftigen Schimmel zu verhindern – aber nur, wenn die Ursachen der Feuchtigkeit behoben sind.
Bei feuchten Wänden reicht die Verwendung von speziellen Wandfarben gegen Schimmel allein nicht immer aus, um das Problem zu lösen. Wie viele Tests bestätigen, ist eine gute Antischimmelfarbe wie MYCOSOLAN INNENFARBE zwar sehr wirksam, um Schimmel vorzubeugen, doch bei feuchten Wänden gibt es oft tiefer liegende Ursachen. Diese können zum Beispiel aufsteigende Feuchtigkeit, undichte Fallrohre, mangelnder Regenschutz an der Fassade oder Wasserschäden wie Rohrbrüche sein. Bevor man zur Antischimmelfarbe greift, muss daher die Ursache der Feuchtigkeit gefunden und behoben werden. Das kann Reparaturen oder Sanierungsarbeiten erfordern.
Erst nach der Beseitigung der Feuchtigkeitsprobleme ist es sinnvoll, MYCOSOLAN INNENFARBE als Antischimmelfarbe einzusetzen. Diese Farbe schützt zuverlässig vor neuem Schimmel, wenn die betroffenen Stellen großzügig gestrichen werden. Für detaillierte Anleitungen und weitere Tipps empfehlen wir, unser Schimmel-Merkblatt zu lesen. Dort finden Sie Schritt-für-Schritt-Anweisungen, wie Sie Schimmelprobleme richtig angehen und langfristig vermeiden können.

Kann man Kalkfarben als Schimmelschutz Farbe verwenden?
Kalkfarben eignen sich gut für die Schimmelvorbeugung in feuchten Räumen, haben aber Nachteile wie abnehmenden Schimmelschutz, Empfindlichkeit und schwierige Verarbeitung. Wer langfristigen Schutz vor Schimmel sucht, sollte überlegen, stattdessen eine moderne Antischimmelfarbe wie die patentierte und getestete MYCOSOLAN INNENFARBE zu verwenden. Diese ist oft robuster und einfacher zu handhaben als Kalkfarben.
Kalkfarben eignen sich eher zur Vorbeugung gegen Schimmel in feuchten Kellerräumen, als zur Verwendung als Antischimmelfarbe. Kalkfarben sind natürliche Farben aus Kalkhydrat, die oft für die Renovierung alter Gebäude genutzt werden. Sie sind atmungsaktiv, lassen Feuchtigkeit durch und haben einen hohen pH-Wert, der Schimmel vorbeugen kann. Deshalb werden sie häufig in feuchten Räumen wie Badezimmern oder Kellern eingesetzt.
Allerdings sind Kalkfarben nicht die ideale Lösung für alle Schimmelprobleme. Bei Test mit Kalkfarben kam heraus, dass der pH-Wert mit der Zeit sinkt, wodurch der Schimmelschutz nachlässt. Zudem sind Kalkfarben empfindlich, schwer zu reinigen und nicht sehr robust. Die Verarbeitung ist anspruchsvoll, da der Untergrund speziell vorbereitet werden muss. Späteres Überstreichen mit anderen Farben, wie einer Antischimmel Farbe, ist schwierig, da die Kalkfarbe zuerst entfernt werden muss.
